Instagram – Bilder, Filter, Stories und Reels

Wahrscheinlich ist dir diese Foto-Sharing-App schon öfter begegnet. Statistisch gesehen ist Instagram neben WhatsApp eine der beliebtesten Apps und von den Smartphones nicht mehr wegzudenken. Aktuell nutzen 62 % der Jugendlichen Instagram mehrmals pro Woche oder sogar täglich (vgl. JIM-Studie 2023). Vielleicht gehörst du ja auch dazu, schließlich bietet Instagram viele Funktionen – ob es darum geht, das eigene Leben festzuhalten, Bilder zu bearbeiten oder unterhaltsame Reels zu teilen. Grund genug also, die Plattform der Stories, Filter und Hashtags einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. 🔎

Quelle: Online illustrations by Storyset (https://storyset.com/online)

Und so funktioniert’s

Registrieren, Profil anlegen und schon kann es losgehen mit dem Folgen, Teilen und Liken. Wenn du ein Bild magst, drückst du den Herz-Button, wenn du mit Freunden unterwegs bist, stellst du ein Gruppen-Selfie in deine Story und wenn du einfach nur zu Hause sitzt und Zeit hast, kannst du über Instagram am (Alltags-)Leben zahlreicher Menschen teilhaben: von deinen Klassenkamerad:innen, Verwandten, der Lieblingsinfluencerin bis hin zum Weltstar. Geteilt wird alles, was wichtig und interessant erscheint: ob das Spiegel-Selfie mit dem heutigen Outfit, das Frühstück am Morgen oder die neuen Turnschuhe, die gerade per Post gekommen sind. Per Story wird das eigene Leben verfilmt, erzählt und für 24 Stunden festgehalten. Bilder werden mit Hashtags und Ortsangaben versehen und über zahlreiche Filter und Bildbearbeitungsmöglichkeiten an den eigenen Stil angepasst.

Die Art und Weise, wie Instagram genutzt wird ist sehr unterschiedlich: Vielleicht postest du gar nichts von dir selbst, sondern hast deine besten Freundinnen und Freunde abonniert und chattest nur mit ihnen? Vielleicht folgst du täglich den Accounts von Personen, die ihre Hobbys und Interessen teilen – und über Instagram gar nicht mehr so fremd, sondern nahbar und vertraut erscheinen? Oder vielleicht vernetzt du dich mit anderen zu gemeinsamen Interessen?

Quelle: Social Media illustrations by Storyset (https://storyset.com/social-media)

Rabattcodes, Sponsorings und Werbestories

Ganz egal wie du Instagram nutzt, früher oder später wirst du dabei über Werbung stolpern. Wie bei vielen anderen sozialen Netzwerken auch, verfolgt das Unternehmen hinter Instagram wirtschaftliche Interessen. So einen Dienst zu betreiben kostet schließlich Geld.

Hinter der Plattform zum Bilder- und Videosteilen steckt daher ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell. Warum wird dir genau die Werbung des Computer-Spiels angezeigt, das du dir seit Wochen wünschst? Warum die Werbung eines Restaurants, in dem du erst vor zwei Tagen mit deinen Eltern warst? Das ist kein Zufall. Auch nicht, in welcher Reihenfolge dir die Stories und Beiträge deiner abonnierten Kanäle ausgespielt werden. Und wenn du einen Rabattcode deines Lieblingsinfluencers oder deiner Lieblingsinfluencerin für eine neue Jeans nutzt, bleibt das nicht geheim – zumindest nicht vor Instagram.

Workshop

In unserem Workshop wollen wir Instagram genauer unter die Lupe nehmen: Woher weiss Instagram eigentlich, was wir mögen? Wie kommen sie an die Informationen dafür? Und wie funktioniert der Instagram-Algorithmus im Hintergrund? Lasst uns gemeinsam herausfinden, was Instagram mit Online-Werbung, Datenschutz und individueller Werbung – also Werbung genau für dich – zu tun hat.

Material

Weiterführende Links zum Thema

 

 

 

Quellen

Feierabend, Sabine/Rathgeb, Thomas/Kheredmand, Hediye/Glöckler, Stephan (2022).  JIM-Studie 2022. Jugend, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest.