TikTok – mehr als Karaoke, Playback, Tanzen und Challenges

TikTok gilt als eine der am schnellsten wachsenden Social Media Plattformen. 2019 ordnete sich TikTok noch deutlich hinter Diensten wie Instagram und Snapchat ein. Seitdem gewinnt TikTok vor allem bei Kindern und Jugendlichen an Bedeutung (JIM Studie 2019-2023). Ein besonderer Trend sind zum Beispiel selbsterstellte Videos mit Lippensynchronisationen aktueller Songs.  TikTok hebt sich mit auch kurzen schnellen Formaten von anderen Social Media Apps ab. Wir schauen hinter die Kulissen der Trend-App.

Quelle: Online illustrations by Storyset (https://storyset.com/online)

Und so funktioniert’s

Kurze Clips in Endlosschleife? Genau das ist TikTok.

App herunterladen, registrieren und ein Profil anlegen – schon tauchst du in die Welt von TikTok ein. Auf deiner For You-Page swipst du durch eine scheinbar endlose Menge kurzer Clips. Dabei bekommst zu Vorschläge für TikToks, die dich interessieren könnten. Viele auf TikTok hochgeladene Videos werden zu Trends oder als Challenge weitergeführt. Dafür werden dann die Sounds, auf denen die Videos basieren, wiederverwendet.

Mehr kann TikTok nicht? Doch!

TikTok bietet Nutzenden weitaus mehr Funktionen. Besonders auffällig sind die vielen Interaktionsmöglichkeiten. Neben Liken, Kommentieren und Teilen können die Nutzenden von TikTok auf Videos von anderen mit ihren eigenen Videos reagieren. So dienen die Videos selbst als Reaktionen oder nehmen Bezug aufeinander. Ein Song kann mehrstimmig gesungen oder ein politisches Statement kommentiert werden. Das Erstellen eigener Videos ist auf TikTok super einfach. Und auch eher unbekannte Nutzende sind auf der App über Nacht viral gegangen und haben tausende von Views erzielt.

TikToks vielfältige Funktionen. Eigene Grafik.
Quelle: Online illustrations by Storyset (https://storyset.com/online)

TikTok Werbung – For You

Werbung gibt es natürlich auch auf TikTok. Dabei “verstecken” sich Werbeanzeigen auf der For You Page zwischen den kurzen Videoclips und sind nur schwer von diesen zu unterscheiden. Während Nutzende die App verwenden und durch die Videos swipen, arbeitet TikTok im Hintergrund. Der Algorithmus legt fest für welche Dinge du großes Interesse hast und vielleicht auch etwas kaufst und für welche du dich nicht interessierst. Auf dieser Grundlage bekommen wir unterschiedliche, auf uns individuell angepasste Werbung auf der eigenen For You Page angezeigt.

Quelle: Social media illustrations by Storyset (https://storyset.com/social-media)

Das erwartet dich im Workshop

Wie viele andere Apps auch, sammelt TikTok also deine Daten, um damit Gewinn zu erzielen. Aber wie macht das TikTok genau? Wie funktioniert die App? Wie arbeitet der TikTok-Algorithmus im Hintergrund? Und wie hängt das mit der Werbung auf TikTok zusammen? Um der Beantwortung dieser Fragen ein Stück näher zu kommen, kannst du die untenstehenden Workshopmaterialien herunterladen oder dich an ein paar interaktiven Elementen in unserem Online-Workshop ausprobieren.

Material